Herzlich willkommen bei wirtschaftplusrecht.de.tl        DRUCKEN


Home

Kontakt

9. Klasse

» I-Wirtschaftliches Handeln der privaten Haushalte

=> I-1.1 Bedürfnisse, Güter, Knappheit
=> I-1.2 Wirtschaftlich-
keitsprinzip und Haushaltsplan

=> I-1.3 Überlegtes Konsumieren
=> I-1.4 Werbung und Verkaufsstrategien
=> I-1.5 Konsum und Nachhaltigkeit
=> I-2.1 Geschichte des Geldes
=> I-2.2 Funktion des Geldes
=> I-2.3 Bedeutung der Geldwertstabilität
=> I-2.4 Wichtige Zahlungsarten
=> I-2.5 Moderne Formen des Zahlungsverkehrs
=> I-2.6 Anlageformen
und Entscheidungs-
kriterien der Geldanlage

=> I-2.7 Verschulden privater Haushalte
=> I-3.1 Entstehung und Entwicklung von Berufen
=> I-3.2 Die Wirtschaftssektoren
=> I-3.3 Anforderungen der modernen Arbeitswelt
=> I-3.4 Wege schulischer und beruflicher Qualifikation
=> I-3.5 Kriterien und Phasen der Berufsentscheidung

» II-Rechtliches Handeln der privaten Haushalte

10. Klasse

Kriterien und Phasen der

Berufswahlentscheidung



gesetzliche Grundlagen für freie Berufswahl:
  • Art. 12 GG
  • Art. 166 BV

aber:

kein rechtlicher Anspruch auf Erlernen und Ausübung eines "bestimmten" Berufes



Anforderungen:
  • berufliche Anforderungen

  • gesundheitliche Voraussetzungen

Informationsquellen

  • Berufsberatung
  • Medien
  • Betriebe
  • Eltern
  • Schule
  • Wirtschaftskammern
  • Bekannte


Phase der Verwirklichung


1. Bewerbung
z.B. saubere äußere Form, einwandfreie Orthografie

2.  Einstellungstext
z.B. Rechtschreibung, Wortschatz, Aufsatz, Umgang mit Zahlen

3. Vortsellungsgespräch
z.B. bleib gelassen, inhaltliche Vorbereitung

 
 












Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden