Herzlich willkommen bei wirtschaftplusrecht.de.tl        DRUCKEN


Home

Kontakt

9. Klasse

» I-Wirtschaftliches Handeln der privaten Haushalte

=> I-1.1 Bedürfnisse, Güter, Knappheit
=> I-1.2 Wirtschaftlich-
keitsprinzip und Haushaltsplan

=> I-1.3 Überlegtes Konsumieren
=> I-1.4 Werbung und Verkaufsstrategien
=> I-1.5 Konsum und Nachhaltigkeit
=> I-2.1 Geschichte des Geldes
=> I-2.2 Funktion des Geldes
=> I-2.3 Bedeutung der Geldwertstabilität
=> I-2.4 Wichtige Zahlungsarten
=> I-2.5 Moderne Formen des Zahlungsverkehrs
=> I-2.6 Anlageformen
und Entscheidungs-
kriterien der Geldanlage

=> I-2.7 Verschulden privater Haushalte
=> I-3.1 Entstehung und Entwicklung von Berufen
=> I-3.2 Die Wirtschaftssektoren
=> I-3.3 Anforderungen der modernen Arbeitswelt
=> I-3.4 Wege schulischer und beruflicher Qualifikation
=> I-3.5 Kriterien und Phasen der Berufsentscheidung

» II-Rechtliches Handeln der privaten Haushalte

10. Klasse

Anforderungen der modernen

Arbeitswelt



Technischer Fortschritt ändert die Berufsbilder und damit die Anforderungen an die

  • "Was Betriebe sich wünschen"
z.B.:
  1. korrektes Anschrieben
  2. positive Einstellung zur Arbeit

  • Erfolgsfaktor "skills"
Fachkenntnisse: "hard skills"
Schlüsselqualifikationen :"soft skills"

z.B. Ausdauer und Belastbarkeit, Teamfähigkeit ...
 
 
  • "lernen - ein Leben lang"
Folge:

"Die Arbeitslosigkeit iat auch eine Frage der Ausbildung!"


"Megatrends", auf die sich Arbeitnehmer einstellen
  müssen:

- "Globalisierung"
- "outsourcing"











Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden