Herzlich willkommen bei wirtschaftplusrecht.de.tl        DRUCKEN


Home

Kontakt

9. Klasse

» I-Wirtschaftliches Handeln der privaten Haushalte

=> I-1.1 Bedürfnisse, Güter, Knappheit
=> I-1.2 Wirtschaftlich-
keitsprinzip und Haushaltsplan

=> I-1.3 Überlegtes Konsumieren
=> I-1.4 Werbung und Verkaufsstrategien
=> I-1.5 Konsum und Nachhaltigkeit
=> I-2.1 Geschichte des Geldes
=> I-2.2 Funktion des Geldes
=> I-2.3 Bedeutung der Geldwertstabilität
=> I-2.4 Wichtige Zahlungsarten
=> I-2.5 Moderne Formen des Zahlungsverkehrs
=> I-2.6 Anlageformen
und Entscheidungs-
kriterien der Geldanlage

=> I-2.7 Verschulden privater Haushalte
=> I-3.1 Entstehung und Entwicklung von Berufen
=> I-3.2 Die Wirtschaftssektoren
=> I-3.3 Anforderungen der modernen Arbeitswelt
=> I-3.4 Wege schulischer und beruflicher Qualifikation
=> I-3.5 Kriterien und Phasen der Berufsentscheidung

» II-Rechtliches Handeln der privaten Haushalte

10. Klasse

Geschichte des Geldes



Vom Tausch zum Naturgeld


Naturaltausch

Geld war in der Frühzeit der Menschheit unbekannt.
Es wurde unmittelbar Ware gegen Ware getauscht:
z.B. Getreide Holz (direkter Tausch)
Man bildete Tauschketten:




http://www.nachbarnetz-taunus.de/tab2.jpg



Naturalgeld/ Warengeld

Bald wurde nur noch gegen wertvolle Gegenstände getauscht.

Bsp.: Schmuck, Muscheln, Seide, Ringe, Waffen, Salz, Fell

getreide


 
Schmuck (Naturalgeld)
(indirekter Tausch)

 
Holz



Allgemeine Eigenschaften von Tauschmitteln:
  • (lange) haltbar
  • handlich, teilbar
  • allgemein wertvoll
  • knappes Gut

Naturaltausch
("Gut gegen Gut")

Übertragung unterschiedlich realer Güter von einer Person auf eine andere.


Warengeld
("Gut gegen begehrtes Tauschmittel")

relativ haltbares, knappes und wertvolles Gut;
älteste Form des Geldes

Metallgeld

Gold, Silber, Kupfer

(Grund: Haltbarkeit,
Reinheit)


Papiergeld

Banknoten
(konnten immer
in Gold umge-
tauscht werden)
Ursprung: Quittung
Buch-/Giralgeld

Konto
(Lastschrift,
Gutschrift)
(Grund: keine
Fälschung; kein Verlust
)


  Metallgeld  
Wägegeld

abgewogenes Metallgeld;
Rubel

("Abgehacktes")


 
Prägegeld

geprägte Metallmünzen
(mit Stempel)




Münzgeld

Münzen;
Kurantmünzen;
Scheidemünzen
(Problem: Verzählen)











Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden