Herzlich willkommen bei wirtschaftplusrecht.de.tl        DRUCKEN


Home

Kontakt

9. Klasse

» I-Wirtschaftliches Handeln der privaten Haushalte

=> I-1.1 Bedürfnisse, Güter, Knappheit
=> I-1.2 Wirtschaftlich-
keitsprinzip und Haushaltsplan

=> I-1.3 Überlegtes Konsumieren
=> I-1.4 Werbung und Verkaufsstrategien
=> I-1.5 Konsum und Nachhaltigkeit
=> I-2.1 Geschichte des Geldes
=> I-2.2 Funktion des Geldes
=> I-2.3 Bedeutung der Geldwertstabilität
=> I-2.4 Wichtige Zahlungsarten
=> I-2.5 Moderne Formen des Zahlungsverkehrs
=> I-2.6 Anlageformen
und Entscheidungs-
kriterien der Geldanlage

=> I-2.7 Verschulden privater Haushalte
=> I-3.1 Entstehung und Entwicklung von Berufen
=> I-3.2 Die Wirtschaftssektoren
=> I-3.3 Anforderungen der modernen Arbeitswelt
=> I-3.4 Wege schulischer und beruflicher Qualifikation
=> I-3.5 Kriterien und Phasen der Berufsentscheidung

» II-Rechtliches Handeln der privaten Haushalte

10. Klasse

Funktion des Geldes



Geld dient in unserer Volkswirtschaft als:

  • Tauschmittel / Zahlungsmittel
  • z.B. Hr. Huber kauft zur Silberhochzeit seiner Frau einen Blumenstrauß für 40€

  • Wertmesser
  • z.B. Fr. Müller will sich eine neue Spülmaschine kaufen und vergleicht deshalb die Preise

  • Wertübertragungsmittel
  • z.B. Onkel Hermann schenkt seinem Neffen zum Geburtstag 30€, die dieser für ein PC-Spiel ausgibt

  • Wertaufbewährungsmittel
  • z.B. Willi legt das Geld, das er zu Weihnachten geschenkt bekommen hat, zum Teil auf seinem Sparbuch an








Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden