Wichtige Zahlungsarten
Euro als Scheine und Münzen seit 2002
(als Verrechnungseinheit seit 1999)
€
|
"E" vgl. griechischer Buchstabe Epsilon ...
Hinweis auf Wiege der europäischen Kultur
und des ersten Buchstaben des Wortes "Europa"
"=" ... als Zeichen der Stabilität |
EZB (Europäische Zentral Bank) ... Sitz in Frankfurt
Die EZB ist die "Hüterin der Währung"
... Entscheidung über Geldpolitik
Die Deutsche Bundesbank führt die Geldpolitik
der EZB durch.
Barzahlung
Definition:
Unter Barzahlung versteht man die sofortige Übergabe von Geld
vom Schuldner auf den Gläubiger.
Vorteile:
- Erleichterung des täglichen Geschäftsverkehrs
- sofortige Bereinigung der Schuldnersituation
Nachteile:
- Verzählen
- Verlieren
- Fälschen
Folge: moderne bargeldlose Zahlungsformen
bargeldlose Zahlung
Voraussetzungen:
- Eröffnung eines Kontos bei einer Bank
- Geschäftsfähigkeit oder Einwilligung bei beschränkt Geschäftsfähigen durch die Eltern
Konto in "T-Form"
rechte Kontoseite:
|
Haben ... Anfangsbestand ...
+ Zunahme bzw. Gutschrift
|
linke Kontoseite:
|
Soll ... Abbuchung bzw.
Lastschrift und Schlussbestand
|
- Jeder Sollbuchung steht eine Habenbuchung in Höhe
des gleichen Betrages gegenüber
Überweisung
Anweisung an die Bank, einen bestimmten Betrag vom eigenen Konto auf das des Zahlungsempfängers zu übertragen.
"Gironetz in der BRD"
Dauerauftrag
... vgl. regelmäßige Überweisung eines der Höhe nach gleich bleibenden Betrags zu einem bestimmten festgesetzten Termin
Lastschriftverfahren bzw. Einzugsverfahren
Voraussetzung: Einzugsermächtigung
... vgl. Abbuchung vom Zahlungsempfänger eingeleitet
...vgl. Überweisung von periodisch wiederkehrenden Zahlungen mit unterschiedlichen Beiträgen
Vorteile:
- bequemes Übertragen großer Geldsummen
- automatische Erledigung finazieller Verpflichtungen durch die Bank
Nachteil:
Kosten durch Kontoführung
EC = Electronic Cash (Plastikkarte mit Chip)
EC-Karte und PIN (=Persönliche Identifikations - Nummer) sind
Voraussetzung für Bargeldabhebung.
POS-Banking = "Point of sale" (Ort des Verkaufs)
direkte Überweisung am Ort des Verkaufs