Herzlich willkommen bei wirtschaftplusrecht.de.tl        DRUCKEN


Home

Kontakt

9. Klasse

» I-Wirtschaftliches Handeln der privaten Haushalte

=> I-1.1 Bedürfnisse, Güter, Knappheit
=> I-1.2 Wirtschaftlich-
keitsprinzip und Haushaltsplan

=> I-1.3 Überlegtes Konsumieren
=> I-1.4 Werbung und Verkaufsstrategien
=> I-1.5 Konsum und Nachhaltigkeit
=> I-2.1 Geschichte des Geldes
=> I-2.2 Funktion des Geldes
=> I-2.3 Bedeutung der Geldwertstabilität
=> I-2.4 Wichtige Zahlungsarten
=> I-2.5 Moderne Formen des Zahlungsverkehrs
=> I-2.6 Anlageformen
und Entscheidungs-
kriterien der Geldanlage

=> I-2.7 Verschulden privater Haushalte
=> I-3.1 Entstehung und Entwicklung von Berufen
=> I-3.2 Die Wirtschaftssektoren
=> I-3.3 Anforderungen der modernen Arbeitswelt
=> I-3.4 Wege schulischer und beruflicher Qualifikation
=> I-3.5 Kriterien und Phasen der Berufsentscheidung

» II-Rechtliches Handeln der privaten Haushalte

10. Klasse

Wege schulischer und beruflicher

Qualifikationen



Grundschule

1. - 4. Klasse
5. Klasse :

 



- Hauptschule
- Realschule
- Gymnasium
Hauptschule

9. Klasse:




 


Hauptschulabschluss + Prüfung
Quali
berufliche Ausbildung
= mittlere Reife
Quabi
10. Klasse:





Besuch des "M-Zweiges"
... Erwerb des MSA


alternativ: Wirtschaftsschule

Übertritt an FOS
Realschule







 
nach 5. und 6. Klasse
MSA
FOS
Ziel: Fachhochschulreife
FH
allgemeine Hochschulreife mit FOS 13
und 2
. Fremdsprache
Gymnasium
 
G8: 8 Jahre
Abitur: 12. Klasse
Fachoberschule
 
FOS: 2 Jahre
FH
Berufsoberschule Quali und Berufsabschluss
BOS 12
 
Abschluss nach 2 Jahren
Fachoberschulreife
BOS 13
 
2. Fremdsprache      
3 Jahre


durchlässiges


Bildungssystem



Quali Quabi MSA FOS FH




http://www.vrg.se/uli.niebergall/tyska4/schulstruktur.gif













Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden