Herzlich willkommen bei wirtschaftplusrecht.de.tl        DRUCKEN


Home

Kontakt

9. Klasse

» I-Wirtschaftliches Handeln der privaten Haushalte

=> I-1.1 Bedürfnisse, Güter, Knappheit
=> I-1.2 Wirtschaftlich-
keitsprinzip und Haushaltsplan

=> I-1.3 Überlegtes Konsumieren
=> I-1.4 Werbung und Verkaufsstrategien
=> I-1.5 Konsum und Nachhaltigkeit
=> I-2.1 Geschichte des Geldes
=> I-2.2 Funktion des Geldes
=> I-2.3 Bedeutung der Geldwertstabilität
=> I-2.4 Wichtige Zahlungsarten
=> I-2.5 Moderne Formen des Zahlungsverkehrs
=> I-2.6 Anlageformen
und Entscheidungs-
kriterien der Geldanlage

=> I-2.7 Verschulden privater Haushalte
=> I-3.1 Entstehung und Entwicklung von Berufen
=> I-3.2 Die Wirtschaftssektoren
=> I-3.3 Anforderungen der modernen Arbeitswelt
=> I-3.4 Wege schulischer und beruflicher Qualifikation
=> I-3.5 Kriterien und Phasen der Berufsentscheidung

» II-Rechtliches Handeln der privaten Haushalte

10. Klasse

Überlegtes Konsumieren


ökonomische Ziele

- Kaufentscheidung (rational)
- nur benötigte Güter kaufen
- Kaufort: Preis-Leistungs-Verhältnis

  am günstigsten
- persönliches Konsumverhalten
  berücksichtigen
- Zeitpunkt: am günstigsten
ökologische Ziele

- unnötige Verpackungen
  vermeiden
- herstellungsort beachten
- umweltfreundliche Produkte  
  kaufen

- Recyclingprodukte kaufen
- regionale Produkte kaufen


Ziel
Konflikt



gesundheitliche Ziele

- Massenprodukte vermeiden
- heimische Produkte
  (keine weiten Transportwege)
- chemisch freie Produkte kaufen
- Bioprodukte kaufen
- keine Genprodukte

soziale Ziele

- keine ausländischen Produkte,
   da Kinderarbeit
- fair-traid-Produkte
- auf Produktsiegel achten
- Produkte aus Einzelbetrieben
   kaufen




Wirtschaftlichkeitsprinzip und
Haushaltsplan





Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden